Testschießen auf 4m
Testschießen auf 4m
Hallo, ich bin neu hier und hab gleich eine Frage. Ich wohne in Rostock und da gibt es leider keinen Recurveshop, den ich fragen könnte.
Ich habe mir einen Billigbogen gekauft. Für Anfänger. Nur bedingt Einstellbar. Nun stelle ich fest, dass die Pfeile beim Testschießen auf 4m immer, wirklich immer mit einer Neigung von ca. 25 Grad nach rechts in der Scheibe stecken. Hab schon den Button verstellt, keine Veränderung. Dann ohne Button geschossen, keine Veränderung. Dann die Pfeilauflage gewechselt von Decut zx2229 mit leicht nach oben abgewinkeltem Finger zu Yamaha, aufgeklebt mit geradem Finger. Hier auch mit Button und ohne geschossen. Das gleiche Trefferbild.
Gut, mein Lösepozeß ist noch nicht optimal, aber da ich Gruppen hinkriege, denke ich, wird es nicht so sehr an meinem Handling liegen. Vielleicht ein wenig.
Ich habe noch einen Langbogen, Bärentöter, mit dem ich nicht das Problem habe. Die Pfeile stecken gerade in der Scheibe.
Also liegt es wohl nicht an den Pfeilen. Bin schon so weit, dass ich den Bogen in die Tonne haue und mir einen neuen Bogen zulege. Richtige Entscheidung?
Gruß Klicker
Ich habe mir einen Billigbogen gekauft. Für Anfänger. Nur bedingt Einstellbar. Nun stelle ich fest, dass die Pfeile beim Testschießen auf 4m immer, wirklich immer mit einer Neigung von ca. 25 Grad nach rechts in der Scheibe stecken. Hab schon den Button verstellt, keine Veränderung. Dann ohne Button geschossen, keine Veränderung. Dann die Pfeilauflage gewechselt von Decut zx2229 mit leicht nach oben abgewinkeltem Finger zu Yamaha, aufgeklebt mit geradem Finger. Hier auch mit Button und ohne geschossen. Das gleiche Trefferbild.
Gut, mein Lösepozeß ist noch nicht optimal, aber da ich Gruppen hinkriege, denke ich, wird es nicht so sehr an meinem Handling liegen. Vielleicht ein wenig.
Ich habe noch einen Langbogen, Bärentöter, mit dem ich nicht das Problem habe. Die Pfeile stecken gerade in der Scheibe.
Also liegt es wohl nicht an den Pfeilen. Bin schon so weit, dass ich den Bogen in die Tonne haue und mir einen neuen Bogen zulege. Richtige Entscheidung?
Gruß Klicker
-
- Moderator
- Beiträge: 660
- Registriert: 28. Mai 2018, 09:38
- Wohnort: Wien
Re: Testschießen auf 4m
Hallo,
Sehr wahrscheinlich liegt es doch an den Pfeilen.
Mit wieviel Zugkraft (Pfund/lbs/#) ist denn der billige Anfängerbogen angeschrieben? Und wieviel hat der Langbogen?
Wenn der Anfängerbogen viel schwächer ist, dann sind die Pfeile sicher zu steif. Man spricht vom Spine des Pfeils der angibt wie leicht bzw. schwer sich der Pfeil biegen läßt.
Dieser Spine muss zusammenpassen mit der Zugkraft des Bogens (die er hat wenn Du löst), seiner eigenen Länge und noch so einige Kleinigkeiten. Nur dann fliegt und steckt der Pfeil gerade.
Sehr wahrscheinlich liegt es doch an den Pfeilen.
Mit wieviel Zugkraft (Pfund/lbs/#) ist denn der billige Anfängerbogen angeschrieben? Und wieviel hat der Langbogen?
Wenn der Anfängerbogen viel schwächer ist, dann sind die Pfeile sicher zu steif. Man spricht vom Spine des Pfeils der angibt wie leicht bzw. schwer sich der Pfeil biegen läßt.
Dieser Spine muss zusammenpassen mit der Zugkraft des Bogens (die er hat wenn Du löst), seiner eigenen Länge und noch so einige Kleinigkeiten. Nur dann fliegt und steckt der Pfeil gerade.
Re: Testschießen auf 4m
Fragen:
Rechts- oder Linkshandbogen?
Kenndaten des Bogens (Größe, Zuggewicht, Standhöhe)?
Kenndaten der Pfeile (Länge, Spine)
Kann man irgendwo Angaben zu dem Mittelteil einsehen (Shop)?
Wenn man von bei ungespanntem Bogen mit eingelegten Pfeil von hinten draufschaut und dabei versucht, den Blickwinkel so auszurichten dass die Sehne mittig durch das Mittelteil geht, wo liegt die Spitze des Pfeils?
Rechts- oder Linkshandbogen?
Kenndaten des Bogens (Größe, Zuggewicht, Standhöhe)?
Kenndaten der Pfeile (Länge, Spine)
Kann man irgendwo Angaben zu dem Mittelteil einsehen (Shop)?
Wenn man von bei ungespanntem Bogen mit eingelegten Pfeil von hinten draufschaut und dabei versucht, den Blickwinkel so auszurichten dass die Sehne mittig durch das Mittelteil geht, wo liegt die Spitze des Pfeils?
Re: Testschießen auf 4m
1. Bist Du Rechtshänder, d.h., Du hälst Du den Bogen mit der linken Hand und spannst ihn mit der rechten?
2. Hast Du die Pfeile nach dem Schießen untersucht, ob sie Schleifspuren haben?
3. Ist der Bogenbutton so eingestellt, dass, wenn der Pfeil eingenockt ist, ungespannt auf dem Auflagefinger liegt, ein klitzebißchen nach links zeigt? Wenn man von hinten draufschaut, soll die Sehne in der Mitte des Bogens liegen und die Pfeilspitze sollte dann um den Pfeildurchmesser versetzt links neben der Sehne liegen...
Gruß und klar doch,
"Gut Schuss!"
Christian
Re: Testschießen auf 4m
Wahrscheinlich passen die Pfeile zu dem einen aber nicht zu dem anderen Bogen.
Wird in einem Verein geschossen? Kann sich dort mal jemand das ganze ansehen?
Wird in einem Verein geschossen? Kann sich dort mal jemand das ganze ansehen?
Bogenschützin mit Leib und Seele, seit nun mehr als 11 Jahren!
MK Alpha, Uukha SX+ 36#, 68", Shrewd Revel-Stabis, Easton ACE & X7
MK Alpha, Uukha SX+ 36#, 68", Shrewd Revel-Stabis, Easton ACE & X7
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 18. Okt 2021, 23:48
Re: Testschießen auf 4m
"aber da ich Gruppen hinkriege, denke ich, wird es nicht so sehr an meinem Handling liegen"
Du kannst auch mit etlichen Fehlern, die eine Stunde lang konstant sind, treffen
ich befürchte, da muss mal ein Kenner drüberschauen, da es etliche Fehlerquellen geben kann, bei Dir und/oder am Bogen.
Passendes Mat, gut eingestellt und guter Stil ist autodidaktisch nahezu nicht zu schaffen,
Du kannst auch mit etlichen Fehlern, die eine Stunde lang konstant sind, treffen
ich befürchte, da muss mal ein Kenner drüberschauen, da es etliche Fehlerquellen geben kann, bei Dir und/oder am Bogen.
Passendes Mat, gut eingestellt und guter Stil ist autodidaktisch nahezu nicht zu schaffen,
Re: Testschießen auf 4m
Ich kenne Leute, von denen ich noch nie einen sauberen Schuss gesehen habe. Bei jedem Schuss wird nach vorne, zur Seite, nach unten gelöst, kein ordentliches Nachhalten....pfeileloeser hat geschrieben: ↑31. Dez 2023, 00:03 Du kannst auch mit etlichen Fehlern, die eine Stunde lang konstant sind, treffen
Die machen das nur seit Jahren so konstant, dass die auch 9er Schnitte mit dem Recurve auf 18m hinbekommen.
Bogenschützin mit Leib und Seele, seit nun mehr als 11 Jahren!
MK Alpha, Uukha SX+ 36#, 68", Shrewd Revel-Stabis, Easton ACE & X7
MK Alpha, Uukha SX+ 36#, 68", Shrewd Revel-Stabis, Easton ACE & X7
Re: Testschießen auf 4m
Vielen Dank für die ausführlichen und klugen Gedanken. Der Bogen ist ein X-Core Archery, 70" mit 25" Mittelteil, 16 lbs, Spinn 1100, lg. 74,5 cm. Meine Motivation ist nicht Treffen, sondern das Lösen, und da bin ich nicht gut. In der Summe bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mal einen Trainer aus einem hiesigen Bogenverein um einen Blick bitten werde. Oder gibts hier ein User, der in Rostock wohnt? Danke noch mal. Gruß
Re: Testschießen auf 4m
Das ist eine absolut gute Idee. Durch alleine Mengen wird das nämlich mit sehe hoher Wahrscheinlichkeit nichts.
Es gibt einen User, der aus Rostock kommt. Vielleicht meldet der sich ja hier.
Bogenschützin mit Leib und Seele, seit nun mehr als 11 Jahren!
MK Alpha, Uukha SX+ 36#, 68", Shrewd Revel-Stabis, Easton ACE & X7
MK Alpha, Uukha SX+ 36#, 68", Shrewd Revel-Stabis, Easton ACE & X7
Re: Testschießen auf 4m
Aus der Erfahrung heraus: Bei rel. leichten Zuggewichten (und da zähle ich die für einen Einstieg nicht falschen von Dir genannten 16 lbs dazu) wirken sich natürlich ablauftechnische Fehler deutlich stärker aus (insbes. der Finger beim Lösen).
Noch wissen wir nicht ob rechts- oder Linkshandschütze und die weitere Bogen/Pfeil-/Schützen-Konstelleation (siehe Fragen oben).
Geht es bei dem Mittelteil noch ein wenig genauer bzw. vermute ich richtig dass es sich um ein Metallmittelteil handelt.
Lese ich richtig: Pfeillänge (oder Schaftlänge?) 74,5 cm.
Wo steht die Pfeilspitze beim Auszug? Vor dem Mittelteil? Wenn ja, wie viel?
Im Raum Rostock verorte ich (aus dem Wissen des alten Forums heraus) bkr_hro
Finde ich nicht schlecht! Noch besser wäre: Motivation ist ein sauberer, kompletter technischer Ablauf. Und darauf achten eigentlich (ambitionierte) Trainer/Anleiter (m/w/d ) in Bogensportvereinen
Noch wissen wir nicht ob rechts- oder Linkshandschütze und die weitere Bogen/Pfeil-/Schützen-Konstelleation (siehe Fragen oben).
Geht es bei dem Mittelteil noch ein wenig genauer bzw. vermute ich richtig dass es sich um ein Metallmittelteil handelt.
Lese ich richtig: Pfeillänge (oder Schaftlänge?) 74,5 cm.
Wo steht die Pfeilspitze beim Auszug? Vor dem Mittelteil? Wenn ja, wie viel?
Im Raum Rostock verorte ich (aus dem Wissen des alten Forums heraus) bkr_hro